Das GmbH kaufen, also der Erwerb einer bestehenden GmbH, kann gegenüber einem Start-up eine ganze Reihe von Vorteilen haben. Für den Fall, dass die GmbH ein gut laufendes Geschäft hat, übernimmt man praktisch das bestehende Unternehmen.
Dadurch wird das Risiko, ein neu gegründetes Unternehmen erst erfolgreich am Markt platzieren zu müssen, minimiert. Jedoch wird ein gut laufendes Unternehmen nicht billig sein beim GmbH kaufen. Deshalb muss ein Käufer abwägen, ob der angeforderte Kaufpreis dem erwarteten Geschäftsverlauf entspricht.
Darüber hinaus bringt es aber auch weitere Vorteile, wenn man eine bestehende GmbH kaufen will. Auch wenn das bestehende Unternehmen praktisch keine Geschäfte getätigt hat, bietet es dem Käufer doch einen schnelleren Einstieg in sein eigenes Geschäft. Dabei ist das bereits bestehende Unternehmen bereits im Firmenbuch eingetragen, es hat eine Steuernummer und eine Gewerbeanmeldung.
Beim GmbH gründen vergehen oft viele Wochen, bis die GmbH „ready to go“ ist und die vorgenannten Anforderungen erfüllt sind. Deshalb ist es gerade für eilige Unternehmer, die ihr Geschäft sofort aufnehmen wollen, oft eine gute Idee, eine bestehende GmbH kaufen zu wollen.
Ist eine GmbH schon länger am Markt, wirkt sich dies auch positiv auf die Bonität aus. Dies ist besonders wichtig, wenn es um den Abschluss von finanzierten Transaktionen (z. B. Kredite oder Leasing) geht. Dabei ist jedoch zu beachten, dass das Kreditrating auch beim GmbH kaufen mit guter Bonität bei einem Geschäftsführerwechsel in der Regel nochmals deutlich herabgestuft wird.